© 2021
Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt

Bordkasse

Was ist überhaupt eine Bordkasse?

Das Führen einer Bordkasse ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil von

Segeltörns und ist eine sinnvolle und faire Einrichtung, die die Finanzierung

der Nebenkosten eines Segeltörns erleichtert. Üblicherweise zahlt der Skip-

per nicht in diese Bordkasse ein.

Die Bordkasse wird normalerweise von einem Crew-Mitglied geführt

und dient dazu, laufende Kosten während des Segeltörns abzudecken

(Lebensmittel, Kraftstoff, Hafengebühren, Kochgas, Revierbewilligung

(auch bekannt als Permit), Bettwäsche und Endreinigung der Yacht,

sowie die Verpflegung des Skippers an Land abdecken.

Es ist nicht unüblich, dass die Crew auch eine Kaution in der Höhe von €2000 - €3000 für Schä-

den oder verlorene Ausrüstungsgegenstände hinterlegen muss, sofern dies nicht durch eine

Kautionsversicherung abgesichert ist.

Jedoch lehrt die Erfahrung, dass nach dem Törn oft noch viel Proviant übrig ist und schlichtweg

wieder mitgenommen oder vernichtet werden muss.

Und genau deshalb haben wir das

Bordkasse - System

von HEGIG - Segeltörns

Fixe Bordkasse !

pro Tag / Erwachsene € 24,- / Kinder (6-12 Jahre) € 15,- / Kinder (1-5 Jahre) € 6,-

HEGIG – Segeltörns bietet die fixe Bordkasse an und daher werden Diskussionen, dass jemand

zu viel trinkt oder isst, vermieden und es können sich alle auf die schönen Tage konzentrieren.

Kein Einkaufsstress der Mitsegler (Crew) !

Nachdem die Crew schon die anstrengende Anreise hinter sich hat, sollte sie sich nicht auch

noch mit der Bordkasse und dem damit verbunden Einkauf beschäftigen müssen. Es ist schon

alles an Bord, zumindest das meiste.

Das Urlaubsgefühl beginnt sofort, nach dem Betreten der Yacht!

Man braucht nur die Reisetasche in die gebuchte Kabine bringen, sich an die Yacht gewöhnen

und den gekühlten Begrüßungsdrink und die schöne Zeit an Bord genießen

Relaxen und Umweltbewußt !

Alle Crewmitglieder können sofort relaxen und niemand braucht die Verantwortung der Bord-

kasse übernehmen und was wichtig ist, nach dem Törn wird sicher nichts weggeschmissen und

man braucht nicht so genau auf die Menge beim einkaufen aufpassen, da ja danach wieder

weitergeseglt wird.

Keine bösen Überraschungen, unabhängig wie viele Mitsegler!

Normalerweise wird die Bordkasse umso teurer, je weniger Mitsegler mit an Bord sind. Das ist

bei uns nicht der Fall!

Wir haben den Fixbetrag wie folgt kalkuliert:

€ 13,- / Tag - Speisen, Alkohofreie Getränke (landesüblich), Bier und Wein an Bord. Wenn jemand Spirituosen für den Abend oder dem Manöverschluck will, bitte gerne mitbringen. Duschgel - Haarshampoo - Bodylotion sind in der Yachteigenen Duschkabine vorhanden, Handseife – Toilettenpapier – in jedem der 3 WC`s € 2,- / Tag - Touristenabgabe - Kurtaxe - Permit € 5,- / Tag - Diesel für Yacht - Benzin für Dinghy - Gas für den Ofen € 4,- / Tag - Hafengebühr - Bojengebühr

und wenn wir uns verkalkuliert haben, wird auch nicht nachverrechnet, es ist unser Risiko:

Übrigens, wenn die Partnerin des Skippers mitsegelt, zahlt sie auch in die Bordkasse ein.

Sonnenuntergang
Welle Facebook Logo eMail
Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt

Bordkasse

Was ist überhaupt eine Bordkasse?

Das Führen einer Bordkasse ist seit Jahr-

zehnten ein fester Bestandteil von Segeltörns

und ist eine sinnvolle und faire Einrichtung, die

die Finanzierung der Nebenkosten eines Segel-

törns erleichtert. Üblicherweise zahlt der

Skipper nicht in diese Bordkasse ein.

Die Bordkasse wird normalerweise von einem

Crew-Mitglied geführt und dient dazu, laufende

Kosten während des Segeltörns abzudecken

(Lebensmittel, Kraftstoff, Hafengebühren,

Kochgas, Revierbewilligung (auch bekannt als

Permit), Bettwäsche und Endreinigung der

Yacht, sowie die Verpflegung des Skippers an

Land abdecken.

Es ist nicht unüblich, dass die Crew auch eine

Kaution in der Höhe von €2000 - €3000 für

Schäden oder verlorene Ausrüstungsgegen-

stände hinterlegen muss, sofern dies nicht

durch eine Kautionsversicherung abgesichert

ist.

Jedoch lehrt die Erfahrung, dass nach dem

Törn oft noch viel Proviant übrig ist und

schlichtweg wieder mitgenommen oder ver-

nichtet werden muss.

Und genau deshalb haben wir das

Bordkasse - System

von HEGIG - Segeltörns

Fixe Bordkasse !

pro Tag / Erwachsene € 24,- / Kinder (6-12

Jahre) € 15,- / Kinder (1-5 Jahre) € 6,-

HEGIG – Segeltörns bietet die fixe Bordkasse

an und daher werden Diskussionen, dass

jemand zu viel trinkt oder isst, vermieden und

es können sich alle auf die schönen Tage kon-

zentrieren.

Kein Einkaufsstress der Mitsegler (Crew) !

Nachdem die Crew schon die anstrengende

Anreise hinter sich hat, sollte sie sich nicht

auch noch mit der Bordkasse und dem damit

verbunden Einkauf beschäftigen müssen. Es ist

schon alles an Bord, zumindest das meiste.

Das Urlaubsgefühl beginnt sofort, nach dem

Betreten der Yacht!

Man braucht nur die Reisetasche in die ge-

buchte Kabine bringen, sich an die Yacht

gewöhnen und den gekühlten Begrüßungs-

drink und die schöne Zeit an Bord genießen

Relaxen und Umweltbewußt !

Alle Crewmitglieder können sofort relaxen und

niemand braucht die Verantwortung der Bord-

kasse übernehmen und was wichtig ist, nach

dem Törn wird sicher nichts weggeschmissen

und man braucht nicht so genau auf die

Menge beim einkaufen aufpassen, da ja

danach wieder weitergeseglt wird.

Keine bösen Überraschungen, unabhängig wie

viele Mitsegler!

Normalerweise wird die Bordkasse umso teu-

rer, je weniger Mitsegler mit an Bord sind. Das

ist bei uns nicht der Fall!

Wir haben den Fixbetrag wie folgt kalkuliert:

€ 13,- / Tag - Speisen, Alkohofreie Getränke (landesüblich), Bier und Wein an Bord. Wenn jemand Spirituosen für den Abend oder dem Manöverschluck will, bitte gerne mitbringen. Duschgel - Haarshampoo - Bodylotion sind in der Yachteigenen Duschkabine vorhan- den, Handseife – Toilettenpapier – in jedem der 3 WC`s € 2,- / Tag - Touristenabgabe - Kurtaxe - Per- mit € 5,- / Tag - Diesel für Yacht - Benzin für Dinghy - Gas für den Ofen € 4,- / Tag - Hafengebühr - Bojengebühr

und wenn wir uns verkalkuliert haben, wird

auch nicht nachverrechnet, es ist unser Risiko:

Übrigens, wenn die Partnerin des Skippers

mitsegelt, zahlt sie auch in die Bordkasse ein.